


HP von einem, der nicht an den populistischen Quatsch glaubt, der durch die Medienwälder zieht!


Ein Zeichen von Intelligenz ist der stetige Zweifel.
Idioten sind sich immer ganz sicher, egal was sie tun.
Alle reden von künstlicher Intelligenz.
Ich sehe überall nur natürliche Dummheit.

Psychopathie – Kennst Du auch einen?
ist eine schwere Persönlichkeitsstörung. Psychopathen manipulieren und handeln, ohne Reue zu empfinden. Sie lügen, betrügen und nutzen ihre Mitmenschen geschickt aus. Dabei sind sie ausgesprochen risikobereit und verhalten sich verantwortungslos.

Meister der Manipulation – also aufgepasst!
Menschen mit Psychopathie sind im Alltag oft nicht von anderen Menschen zu unterscheiden. Sie können jedoch für die Gesellschaft sehr gefährlich werden, da ihnen die Fähigkeit fehlt, sich in andere Menschen einzufühlen. Sie haben keine Schuldgefühle, wenn sie sich unsozial oder gesetzeswidrig verhalten

Psychopathen sind gefährlich – Du merkst es erst mal nicht.
Im Umgang mit anderen Menschen sind Psychopathen sehr manipulativ. Sie wissen, wie sie ihren Charme einsetzen können. Ihre Mitmenschen und auch Fachleute führen sie oft in die Irre, indem sie Schuldgefühle oder Empathie vorspielen. Denn sie wissen sehr genau, welche Reaktionen gesellschaftlich als angemessen gelten. Psychopathen haben aber kein Gewissen, das sie plagt, wenn sie unmoralisch handeln. Die fehlenden Emotionen verschaffen ihnen den Vorteil, dass sie ihre Handlungen sehr rational durchdenken können.

Wie erkenne ich einen Psychopathen?
Menschen mit Psychopathie gelangen durch diese Fähigkeit schnell in hohe berufliche Positionen. Angst oder Zweifel sind ihnen fremd. Sie verfolgen ihre Interessen ohne Rücksicht auf Verluste oder die Auswirkungen auf andere Menschen zu bedenken. Um die Psychopathen in Deiner Umgebung besser zu erkennen, hat der kanadische Kriminalpsychologe Robert Hare einen Test zur Erkennung von Psychopathen entwickelt: die Psychopathie Checkliste(PCL-R) Sie enthält folgende 20 Kriterien:
- trickreich sprachgewandter Blender mit oberflächlichem Charme
- erheblich übersteigertes Selbstwertgefühl
- Stimulationsbedürfnis (Erlebnishunger), ständiges Gefühl der Langeweile
- krankhaftes Lügen
- betrügerisch-manipulatives Verhalten
- Mangel an Gewissensbissen oder Schuldbewusstsein
- oberflächliche Gefühle
- Gefühlskälte, Mangel an Einfühlvermögen
- parasitärer Lebensstil: Sie leben auf Kosten anderer
- unzureichende Verhaltenskontrolle
- häufig wechselnde sexuelle Kontakte
- frühe Verhaltensauffälligkeiten
- Fehlen von realistischen, langfristigen Zielen
- Impulsivität
- Verantwortungslosigkeit
- mangelnde Bereitschaft/Fähigkeit Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen
- viele kurzzeitige ehe(ähn)lichte Beziehungen
- Jugendkriminalität
- Missachtung von Weisen und Auflagen / Widerruf der Bewährung
- Begehen verschiedenste Verbrechen und Delikte auf unterschiedliche Art und Weise

Schutz vor Menschen mit Psychopathie
Psychopathen begegnen uns im Alltag. Es kann der eigene Chef sein, der Partner oder ein Freund. Da Menschen mit Psychopathie selbst für Experten schwer zu erkenn sind, ist es wichtig, genau hinzusehen. Personen, die übermäßig selbstbewusst, schlagfertig und nur oberflächlich an anderen interessiert sind, sollten einen skeptisch machen. Besonders herausfordernd ist es, sich nicht von großartigen Versprechungen oder überwältigenden Reden blenden zu lassen. Menschen mit Psychopathie wollen die absolute Kontrolle über andere Menschen haben. Grenzen zu ziehen und einzuhalten, kann einen vor dem unguten Einfluss von Menschen mit Psychopathie schützen.


Ein Bike mit einem unschlagbaren Auftritt. Macht rundum Spass. Die Erlebniswelt von Harley ist einzigartig.

Auch ein typischer Amerikaner. Er punktet mit grossem Drehmoment und hoher Leistung. Erscheinung und Seltenheit machen das Bike zum Hingucker.

















